Biologische Forschung Gennep

Biologische Forschung Gennep

bio-research.nl | bio-research.de

  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Boden-untersuchungen
    • Lebensmittel-untersuchung
    • Workshops
    • Für wen?
  • Untersuchungsmethoden
    • Empfindliche Kristallisation
    • Rundfilter-chromatographie
    • Weitere Forschung
  • Wer wir sind
    • Biologische Forschung Gennep (BFG)
    • Forschungs-perspektive
    • Gerard Hotho (geb. 1969)
  • Kontakt
  • Nederlands
  • Deutsch
  • English

Untersuchungsmethoden

Empfindliche Kristallisation

Rundfilterchromatographie

Weitere Forschung

cropped-Tomaat_GH_WEB.jpg

Nachrichten

Workshop UNTERSUCHE DEINEN BODEN! Sonntag den 30.10.2022 oder Sonntag den 6.11.2021 in Nederwetten (bei Eindhoven). Melde dich jetzt an fuer diese Workshop, in der man eine eigene Bodenprobe (Acker, Garten, Kuechengarten, Permakultur, ...) untersucht mit der Methode der Chromatographie. Fuer mehr Info, kontaktieren Sie uns bitte.


Forschung zeigt, dass Charakter und Gesundheit der Kuh sich in ihrer Milch abdruecken. In einem mehrjaehrigen Projekt hat Biologische Forschung Gennep die Milch von 37 Kuehen untersucht. Das Projekt zeigt, dass es 3 charakteristische Kuhtypen gibt: feurig, unauffaellig und aengstlich. Diese Kuhtypen stimmen mit einer extrovertierten, einer neutralen und einer auf Rückzug bedachten Seele-Gestik ueberein. Interessanterweise konnten diese seelischen Gesten direkt auf die Gesten bezogen werden, die auf den jeweiligen Kristallisationsbildern zu erkennen waren: so gibt es zum Beispiel viel kraeftige Bilder bei den feurigen Kuehen und ueberhaupt keine auffaelligen Elemente bei den unauffaelligen Kuehen. Ueberdies, ist bei den Kuehen mit Gesundheitsschaeden der Struktur der Bilder am meisten negativ beeinflusst. Ende 2020 ist eine wissenschaftliche Publikation ueber diese Arbeit erschienen. Fuer mehr Info, kontaktieren Sie uns bitte.


Workshop "Grounds of speculation" fand am 28.4.2019 statt im Zusammenarbeit mit Marianne Drews von der Design Academy Eindhoven. Die Teilnehmer erstellten Chromatagramme ihrer mitgenommenen Bodenproben. Auch gab es eine Diskussion ueber das immer knapper werden unserer landwirtschaftlichen Boeden.


DDW2

Biologische Forschung Gennep war mit dem "Boeren Proef Lab" vertreten auf der Dutch Design Week 2015, 2016 und 2017 (internationales Design Festival mit 250.000 Besuchern in Eindhoven). Das "Boeren Proef Lab" ist ein Projekt, in dem Design, Landwirtschaft und Forschung zusammenkommen. Es wurden u.a. Kristallisationsbilder gezeigt von konventionellen, biologischen und biologisch-dynamischen Boden-, Milch- und Tomatenproben. Dabei wurden die Besucher herausgefordert selber die Bilder auszuwerten an Hand von Referenzbildern.

Start: 8/10/2020

028446
This Year : 2764
Total Users : 28446

Disclaimer

Copyright © 2023 | MH Corporate basic by MH Themes